Chronik
2009
Das Unternehmen Hanse Drehverbindungen entstand 2009 durch die Idee eines Unternehmers aus der Wind- und Solarenergiebranche, das fehlende Marktsegment der Großwälzlagerproduktion Made in Germany zu bedienen.
2010
Bei der Suche nach einem geeignetem Grundstück fiel die Wahl, durch das Engagement von Stadt und Land, auf den Seehafen Wismar. In der Kopenhagener Straße wurde übergangsweise ein Büro eingerichtet und erste Mitarbeiter eingestellt. Diese entwarfen Zeichnungen und die geplanten Großwälzlager sowie Konzepte für den Maschinenpark.
2011
2012
Im April 2012 konnte das neue Betriebsgebäude, unterteilt in Fertigungshalle und Verwaltungsgebäude, bezogen werden. Zudem präsentierte sich die Hanse Drehverbindung erstmals auf der Husum Wind Messe.
2013
Die Produktion startete als Einzelfertigung für viele namenhafte Kunden und konnte Anfang 2013 ihr erstes Lager erfolgreich fertigstellen und ausliefern.
2014
Seit 2014 stellt die Hanse Drehverbindungen GmbH, als eine der modernsten Produktionen Europas, Lager in Serienfertigung für ENERCON Windenergieanlagen her und wurde in den ENERCON Verbund imigriert.
2015
2016
Im April 2016 konnten wir das 1000. Lager des Typs E82/E92 der 2 MW ENERCON Plattform ausliefern.
2017
Im April 2017 konnten wir das 2000. Lager des Typs E82/E92 der 2 MW ENERCON Plattform ausliefern.
Im November 2017 wurden die Erstmuster der Blattflanschlagerungen der neuen Anlage E103 EP2 an ENERCON ausgeliefert. Danach haben wir mit positiven Ergebnis die Serienfreigabe erhalten.
2018
Im Mai 2018 konnten wir das 3000. Lager des Typs E82/E92 der 2 MW ENERCON Plattform ausliefern.